
Es geht um die Suche nach einem speziell präparierten Holzstift (der nach Kamille riecht), der auf einer Fläche von 5 m x 5 m bzw. 10 m x 10 m gefunden und dort passiv angezeigt werden soll. Dieser spezielle Suchgegenstand steckt in dem Quadrat mit anderen Holzstiften, welche wiederum nicht nach Kamille riechen und vom suchenden Hund dementsprechend ignoriert werden sollen.
Die Konditionierung auf den Holzstift erfolgt identisch wie bei SniffleDog classic. Parallel wird dem Hund beigebracht, dass der Geruch von Bodenzerstörung für ihn lohnenswert ist. Dies geschieht über kleine Futterquadrate von ca. 1 m x 1 m. Wenn der Hund diese Quadrate absucht und bei Überschreiten der zerstörten Fläche wieder eigenständig seine Suche innerhalb des Futterquadrates beginnt, wird Futter abgebaut und der konditionierte Holzstift in das Quadrat gesteckt.
Anschließend wird das Quadrat vergrößert und die Ecken mit den Markierungsstäben markiert.
Es ist faszinierend, zu welchen Höchstleistungen eine Hundenase in der Lage ist.
SniffleDog wurde vom Hundetrainer Uwe Friedrich eigentlich als Auslastungsmodell entwickelt. Daraus hat sich eine eigene Sportart entwickelt.
Bei SniffleDog wird ein Behälter mit einem Duftstoff – z.B. Kamillentee –präpariert. Der Hund erschnüffelt den korrekten Behälter und zeigt diesen an, in dem er auf dem entsprechenden Behälter mit der Nase verharrt.
SniffleDog Outdoor ist „Nasenspaß für draußen“.
Auf einer Fläche von bis zu 10x10 m werden bis zu 10 Holzpins verteilt. Einer der Pins wurde vorher z.B. in Kamillentee-Wasser getränkt. Der Hund hat die Aufgabe, auf der markierten Fläche den präparierten Holzpin zu finden und anzuzeigen.
Um sicher zu sein, dass der Hund den richtigen Holzpin anzeigt wird der präparierte Pin mit einem farbigen Markierungsband gekennzeichnet. Die anderen Pins erhalten ein Markierungsband in einer anderen Farbe.
SniffleDog Outdoor lässt sich toll in tägliche Spaziergänge oder das Hundetraining einbauen. Es wird wenig Vorbereitungszeit und wenig Platz benötigt.
Das Sniffledog Outdoor Set enthält alles, was Sie zum Start in den Freiluft-Nasenspaß benötigen!
- 10 Suchstifte
- Je eine Rolle verrottbares Markierungsband in gelb und rot (je 75 m)
- 4 Kunststoffheringe zum Markieren der Ecken des Geländes
Zusätzliche Holzpins können jederzeit nachgekauft werden.Wir empfehlen als Zubehör eine luftdicht verschließbare Box (z.B. Lock-N-Lock), um die präparierten Pins sicher von den neutralen Pins zu trennen.